Kuckuck, kann man das hören ?
Ich mal nur ganz schnell. So einen Kragen wollte ich schon immer 🙂
Altes blaues Shirt ausm Schrank gekramt….
Heute morgen flux den Kragen zugeschnitten, genäht, fotografiert und jetzt gehts gleich die Kleine abholen
und zum Mittagessen zu einer lieben Freundin ❤
Und schon bin ich wieder weg….
Stoff: Hamburger Liebe
EDIT: weil ich mich gerade so unglaublich über die vielen Likes in einer tollen Nähgruppe freue
und so viele fragen wie ich das gemacht habe..
Vom Grundprinzip her ist das wie bei meinem Tuto Schal (HIER NACHLESEN) nur andere Maße. Nämlich ein abgerundetes langes Dreieck. Zusammengenäht wird es rechts auf rechts, aber nur an der Rundung und die lange Kante bleibt offen. Wenden, sauber bügeln und absteppen. Dann wird es einfach auf den Kragen vom Shirt gesteckt. Beginnend hinten in der Mitte. Vorne überlappt es dann so, je nachdem wie lang ihr es zugeschnitten habt. Verstärkt habe ich den Kragen noch mit H630 weil ich wollte, dass er einen schönen Stand hat. Das ist eigentlich schon alles !
Wünsche euch viel Spaß beim Nachnähen und zeigt
doch gerne auch mal Bilder von euren Kragendingern 🙂
Der Kragen ist aber auch wirklich schön !
LG Ellen
Schick, und bestimmt total kuschelig 🙂
lg Julia
Der Kragen ist toll, hast du den an den alten Pulli angenäht oder ist der nur zum drüber tragen und somit auch für andere Oberteile geeignet?
Die Borte sieht auch sehr toll dazu aus.
Grüße Sonnenblume
Hallo Sonnenblume (da muss man direkt lächeln so schön), ich hab es direkt angenäht. Da der Jersey vom Shirt schon etwas verwaschen ist, hoffe ich der Kragen verblasst bald auch ein bisschen, damit es ähnlicher ausschaut 😀 LG iris
Ein wunderschöner Kragen, so würde ich meine „alten“ Shirt auch gerne ein wenig aufhübschen. Hast du dir den Schnitt selbst gemacht oder gibt es gar eine Vorlage … (Vorfreude…???) Wirklich wunderschön…LG Andrea
Im Prinzip ist das so wie bei meinem Tuto mit dem Schal. Ein großes langezogenes Dreieck nur halt mir anderen Maßen. Bei Ki-ba-doo sollte es aber eine Vorlage geben, hab ich vorhin auf Instagram von ihr gelesen, ich hab aber noch nicht schauen können.
Total schick dein Kragen!! Mit so einem tollen Kuschelteil können die kalten Tage kommen! Toll!! Liebe Grüße
Julia
Die Idee mit dem Kragen ist ja klasse. Sieht richtig gut aus.
LG Birthe
ich finde den kragen super toll- würde auch gerne meine shirts wintertauglich machen! ist es wirklich das shirt mit dem v-ausschnitt?
lg barbara
Ist es barbara 🙂 siehst du, der kragen ist etwas dunkler, weil der stoff neu ist im Gegensatz zum verwaschenen shirt ! Lg iris
ich finde den Kragen echt klasse – mal was anderes! =) Nach einem Schnittmuster dieser Variante suche ich schon länger, aber werde nicht wirklich fündig ..darf ich Dich mal fragen, wie lang der Kragen sein muss ? oder messe ich einfach den Umfang des Shirtausschnittes? Funktioniert das auch bei runden Halsausschnitten? Über eine Antwort freue mich wirklich riesig 😉
LG Diana
Hallo Diana, es ist jetzt schon ein paar Tage her, und ich hab ehrlich keine Ahnung mehr wie lang das war. Aber am besten misst Du es einfach aus und schneidest es im Zweifel etwas länger zu. Bei mir überlappte es auch mehr als ich eigentlich wollte, aber kürzer machen geht halt immer. Länger nicht 🙂 Klar geht das sicher auch bei runden Ausschnitten. Zeig doch mal Dein Resultat- wünsche Dir viel Spaß und vor allem viel Erfolg 🙂 Liebe Grüße Iris
Oh wie schön…. Ich habe mir schon soooo lange diesen Kragen vorgestellt und wusste einfach nicht wie ich das machen soll.
Gesucht und gesucht und jetzt endlich gefunden!!!!!
Herzlichen Dank.
Da freue ich mich und werde es ganz bald ausprobieren…. Bevor der Winter vorbei ist.
Herzliche Grüße,
Katrin
Hallo, ich habe gerade deinen Blog entdeckt und finde dein Kragen Tutorial Hammer. Was hast du da für eine Borte genommen, die steht so schön? LG sandra
Danke schön Sandra 😀 Das ist eine ganz normale Spitzenborte vom Stoffmarkt, die einfach zwischen die beiden Stofflagen genäht ist. Den Stand hat der Kragen ja durch das Vlies bekommen. LG Iris