Traraaa, es gibt mal wieder was als DIY.
Das Mäusemädchen erwähnte mal so nebenbei beim Frühstück,
dass es noch ein Kostüm zum Turnen braucht. Aja, und was näht man da am besten ?
Was gruseliges ?
Nö, die ist ja erst 3 und mag sicher nicht Hexe, Monster oder Zombie sein 😀
Und Mama ist tendenziell faul äh praktisch veranlagt und dieses
Kostüm kann sie auch noch am Fasching tragen
(und der Stöpsel irgendwann dann auch höhö)
Tadaaaaaaaaaa mein Überraschungsei Mädchen
Es ist wirklich ganz einfach vom Prinzip:
Man benötigt lediglich 2 rechteckige Stücke Stoff (weiss)
in der gewünschten Größe
(Länge bei mir von Hals bis Knie gemessen
Breite ist deutlich breiter als das Kind)
und jeweils 20 cm Stoff in den jeweilen Farben.
Den roten Streifen schneidet man wellenförmig und näht ihn mit einem sehr engen Zick-Zackstich
ans Ende des weissen Rechteckes.
Die Buchstaben auf den Stoff aufzeichnen, auf Vliesofix aufbügeln, ausschneiden, aufbügeln und aufnähen
(unbedingt Schokolade neben die Nähmaschine legen – dauert nämlich)
Auf der Rückseite wird nur der rote Stoff aufgenäht.
Alle Kanten versäubern.
Dann Vorder- und Rückenteil rechts auf rechts aufeinanderlegen und links und rechts mit Nadeln feststecken.
Am Kind die Höhe der Armausschnitte ermitteln und anzeichnen.
(Lieber etwas mehr lassen damit im Februar zum Fasching auch noch eine dicke Jacke drunter passt)
Dann die Seiten bis auf die Armausschnitte schliessen.
Den Halsausschnitt und den Saum zu einem Tunnel umschlagen, umbügeln und festnähen
bis auf eine kleine Öffnung.
Gummibandeinziehen und am Kind anpassen.
Fertig !
Sie liebt es ich liebe es ich liebe sie alle lieben sich….
Und jetzt essen wir ein Ü-EI ….
Verlinkt mit Freutag , Meitlisache und Kiddikram
Wie toll, meine Freundin und ich sind vor über 10 Jahren mal als Kinderriegel an Karneval losgezogen. Kam super an. Damals mussten unsere Mütter noch nähen 🙂
wie cool ! Gibts da noch Bilder von ? Würde ich unheimlich gerne mal sehen ! LG
Sehr coole Idee, sieht toll aus!
LG Janina
Lach. Wie cool. Das ist ja ne tolle Idee. Lg Betty
Oh wie klasse!!!!!
Der Tipp mit dem Schokoladenverzehr nebenher gefällt mir am besten.
Liebe Grüße, Janet ♡
Aaaaahhh wie cool! Das ist doch mal ne richtig schöne Kostümidee – gefällt mir total gut! … Das wäre was für unsere Nichte, die ist eine echte kleine (große) Schokovernichterin :-).
Liebste Grüße
Nadja
Hallo, ich habe Deine tolle Idee dreister Weise zu Karneval kopiert. Und zwar für meine Tochter und mich im Partnerlook. Kam super an (meine Tochter wurde zweite bei der Kostümwettbewerb an ihrer Schule. Wir haben hinten noch den Barcode drauf gemalt (ich arbeite im Einzelhandel) und auf besonderen Wunsch meiner Tochter die Zutatenliste: 100 % Hannes.
Vielen lieben Dank nochmal für die tolle Idee.
LG. Kerstin
Danke liebe Kerstin für Dein Feedback. Klar, ist es eher ein Kostüm für Fasching. So war das hier auch gedacht 🙂 Sie war Fasching damit zum ersten Mal unterwegs 🙂 Ich hätte euch zu gern ja mal gesehen, gibt es davon ein Bild ? Liebe Grüße Iris
Hallo Iris, leider weiß ich nicht, wie ich hier ein Bild einfügen kann. Hätte Dir sonst gerne eines geschickt. LG. Kerstin
Sieht super aus. Werde ich sicher nachmachen 😉 ist der weiße Stoff Baumwolle oder Jersey?
Das ist alles Webware – also feste Stoffe 😀 viel Spaß beim nachnähen und bin gespannt was du zu meinen diesjährigen Kostümen sagst 😅
Pingback: Faschingskostüme 2017 – Petite Marie Fleur
Also ein spitze Kostüm. Jetzt will ich es nachnähen, für einen Erwachsenen/ eine Erwachsene. Ich habe nur ein Problem, Wie breit wählt man die Rechtecke (weiß), dass es nicht zu viel/ zu wenig Stoff wird. Wird ja auch noch gerafft am Ende, aber die Schrift soll ja auch lesbar bleiben. Ob ich für einen (schlanken) Erwachsenen mit zwei Rechtecken in Breite 70cm reiche?
Hallo Gerry, danke schön für das Kompliment 😀 Puh, schwer zu sagen mit der Breite, das muss man einfach ausprobieren wie es am besten aussieht. Ich würde heute auch nachträglich noch am liebsten rückseitig etwas verstärken, damit es eben besser lesbar ist. Und für einen Erwachsenen würde ich glaube ich auch versuchen, es irgendwie „auszustopfen“ oder so 😀 Oder mit viel Volumenvlies auf der Rückseite arbeiten. Schick doch gerne mal ein Foto vom fertigen Werk, würde mich freuen. Lg iris
Ich habe auch schon 2013 ein Ü-Ei-Kostüm für meinen damals einjährigen Sohn genäht. Ich habe ein Ballonkleid genäht und ein wenig ausgestopft. Schriftzug vom Original groß kopiert und aus Filz ausgeschnitten.
Kam super an. Als Kinderriegel… Süßigkeiten sind wir Erwachsenen gegangen. Da habe ich das genau so gehandhabt.
Viele Grüße
Ich brauchte eine Idee für ein Faschingskostüm für meine 20 Monate alte Tochter. Es sollte nichts mit viel Schnörkel sein und auch auf eine ‚Mütze‘ wollte ich verzichten. Die wäre eh nicht lange auf dem Kopf geblieben 😉
Dann bin ich hier auf dein tolles Ü-ei Kostüm gestoßen. Ich habe mich sofort darin verliebt. Es ist wirklich Mega süß.
Da meine Mama mit Nadel und Faden umgehen kann, hat sie es natürlich gerne für ihre Enkelin genäht.
Danke nochmal für diese tolle Idee und ausführliche Anleitung.
LG aus Berlin
Hallo Katja, das ist ja ein liebes Feedback vielen Dank 😀 Mein 2,5 jähriger hat es dieses Jahr auch zum ersten Mal getragen da die große Maus nicht mehr wollte und ich muss sagen die Arbeit hat sich wirklich gelohnt. Wenn Du magst, schicke mir doch gern ein Foto (Gesicht darf unkenntlich sein) dann füge ich es an meinen Blogbeitrag hinzu. Liebe Grüße aus dem Skiurlaub !!
Einfach eine g e n i a l e Idee!
Ich bin begeistert!!
Danke!
In doppelter Ausführung für meine Zwillingsenkelbübchen!!
Danke dir ! Die beiden sehen bestimmt zum Anbeißen süß aus ❤️
Tolle Idee – schnell gemacht. Mein Mann und ich sind beide über 60, wir machen eine Senioren Überraschung daraus.
Oh wie schön 😍Das ist aber auch eine richtige coole Idee. Da würde ich ja zu gerne ein Foto sehen … Lg Iris