ist ein komisches Wort. Aber eine wichtige Sache 🙂
So ersparen wir uns die Fragerei nach: Hast Du die Tickets ? Wer hat die Pässe ? Ist das Parkticket da ? Schnittmuster selbst gezeichnet und in unserem Lieblingspunktestoff umgesetzt ! Bald kanns losgehen 🙂
das ist eine tolle Idee!
werde ich mir für unseren nächsten Urlaub nachmachen 😉
danke
Darfst Du gerne. Deswegen zeige ich es ja. Bei Facebook habe ich gestern die Anleitung dazu noch gepostet. Also wer nachmachen mag, kommt hier eine kurze Anleitung : Ich kann keine Garantie für die Maße geben, da ich nur auf dem fertigen Teil geschaut habe, wie ich es
gemacht habe. Es sind nur grobe Richtlinien.
Zuerst die Unterlagen, die reinkommen sollen, auf ein Stück Papier legen.
Zwischen den Unterlagen in der Mitte mind. 3 cm Abstand lassen. Zum Rand links, rechts, oben und unten ca. 1,5 cm.
Danach zeichnet man den Umriss um die Papiere und hat somit das Grund SM.
Dies einmal für den Innenstoff und einmal für den Aussenstoff zuschneiden.
Die beiden Taschen (eine oben eine unten) geht genau über die ganze Breite des Grund SM.
Die untere ist höher, da sie die DIN 4 A Papiere aufnehmen muss. Für die obere hab ich das Maß der unteren einfach um 2 cm Höhe gekürzt.
Den oberen Rand der beiden Taschen 1 cm nach links umbügeln und mit Geradstich feststeppen.
Danach die Taschen auf die passende Stelle im GrundSM für den Innenstoff legen.
Nochmal kontrollieren, ob alles passt.
Jetzt werden die Taschen jeweils 1 x längs in der Mitte mit Geradstich „geteilt“ so dass am Ende 4 Taschen entstehen.
Nun wird der Aussenstoff rechts auf rechts auf den Innenteil gelegt und mit Nadeln fixiert.
Nun mit 1 cm NZ zum Rand einmal rundum steppen, dabei oben eine Wendeöffnung von 5 cm lassen.
(wenn ihr lieber eine elastische Kordel nehmen wollt zum Verschliessen – ich hatte keine da dann müsstet ihr diese
an die entsprechende Stelle zwischen die Stoffhälften legen.
Spitze Ecken abschneiden, wenden und mit einem Asiastäbchen die Ecken gut herausarbeiten und ausbügeln.
Die Lasche habe ich ganz einfach gemacht:
2 Stoffstücke rechts auf rechts zusammengenäht, 1 Seite offen lassen. Ecken abschneiden, wenden und einmal rundum
absteppen, dabei verschliessen.
Die KamSnaps habe ich oben und an der Seite angebracht, dass auf keinen Fall irgendwo etwas rausrutschen kann.
Viel Spass beim Nachmachen wünscht euch IRIS
Super Idee und super Stoff. Übrigens auch einer meiner Lieblingsstoffe. Ich kombiniere ihn gerne mit Rosalie Rosenstoff.
Dad Etui ist super nützlich. Ich bin auch immer am Kramen. Werde mich demnächst auch daran versuchen. Danke für die Inspiration.