Waren Sie schonmal mit einem quirligen, nicht an der Hand laufendem Kind einkaufen ?
Nein ? Sie sparen sich damit den wöchentlichen Saunagang, vor allem im Winter.
Nachfolgend schildere ich Ihnen einmal, wie Sie das am gescheitesten anstellen:
1. Ziehen Sie ihrem Kind Schuhe, Jacke und Mütze an
2. Ziehen Sie sich ganz normal ihre Wintersachen an
3. Sammeln Sie Kind und Kuscheltier und vergessene Trinkflasche ein und greifen Sie an die Türklinke
Glückwunsch, Sie haben bereits leichte Schweissperlen auf der Stirn
4. Hiefen (schreibt man das so?) ihr Kind in den Autositz während sie die tonnenschwere Handtasche unter dem Arm festklemmen
5. Fahren Sie zum Supermarkt und drehen Sie die Heizung voll auf, damit das Kind nicht friert und Sie ihre erhöhte Temperatur aufrecht erhalten können
6. Steigen Sie aus dem Auto aus und tragen Sie ihr Kind in den Supermarkt (wahlweise lassen sie es laufen, sofern es denn schon kann )
7. Beobachten Sie entsetzt, wie der kleiner Riesenjunge, ungefähr 7 oder so, das letzte Einkaufswagenautofahrdingens vor Ihnen und ihrem Kind wegschnappt während ihr Kind verständnislos tobt und wie wild auf ihrem Arm rumzappelt.
8. Fahren sie mit ihrem Kind möglichst nahe an den Regalen vorbei.
9. Bleiben Sie auf Höhe der Joghurts und Fruchtzwerge unbedingt stehen und warten Sie, dass sich ihr Kind senkrecht aus dem Einkaufswagen stürzt.
10. Fangen Sie es natürlich auf und versuchen sie die Menge der in dem Wagen landenden FZ Packungen auf höchstens 1 Packung zu begrenzen. Versuchen Sie mit dem darauffolgenden Wutanfall des Kindes
souverän umzugehen während Ihnen der nächste Aufguss den Rücken runterläuft und Sie versuchen, die mitleidigen Blicke der anderen Kunden zu ignorieren.
(da bringt selbst die Nähe des Kühlregals keine Erfrischung mehr )
11. Ziehen Sie an der Wursttheke eine Nummer (jaa, hier muss man das) und halten Sie ihr Kind bei Laune bis es ein Stück gratis Gelbwurst gibt.
Weglaufen wird es hier sicher nicht, sie können also 2 min. entspannen (es sei denn Sie leben vegan, aber dann stehen sie ja auch nicht an der Wursttheke – logisch ich Dussel)
Hat ihr Kind die Wurst gegessen, obwohl sie noch nicht fertig sind, bitten Sie erneut um ein Stück zeit-totschlag-Wurst. Ansonsten fangen Sie ihr weggelaufenes Kind wieder ein.
12. Käsetheke – verfahren Sie wie bei Punkt 11, jedoch vertreiben Sie sich die Zeit mit Warten auf den Cracker
13. Fahren sie ganz langsam durch die Süssigkeitenabteilung und lassen Sie ihr Kind einladen was es möchte. Denn wenn Sie so eine Naschkatze sind wie ich, dann haben Sie zuhause eine wunderbare Ausrede, warum soviel Süsskram im Wagen gelandet ist. Sie schwitzen nun nur bei dem Gedanken, wieviel fiese Kilos da nun wieder auf der Waage (die blöde Kuh) landen werden.
14. Zum Schluss beugen Sie sich in der TK Abteilung ganz tief in die Truhe, um an den Spinat zu kommen, und lassen Sie ihr Kind dabei höchstens 10 sek. aus den Augen. Laufen Sie im Eiltempo hinter ihm her um es irgendwo aus der Abteilung Kosmetik zu fischen, wo es sich gerade ein Flasche Shampoo mit den Zähnen geöffnet hat und die Flasche zum Trinken angesetzt hat.
15. Zum Schluss kommt noch die härteste Prüfung, wenn Sie an der Schlange an der Kasse warten müssen. Die Quengelware schön ganz unten im Regal, die regelmässig Mütter und Väter beim Einkaufen verzweifeln lässt. Sie erklären ihrem Kind, was mittlerweile den 2. grösseren Wutanfall bekommen hat, dass Sie noch ganz viele Süssigkeiten im Wagen haben. Währenddessen schielen Sie nach vorne zu den Personen vor Ihnen an der Kasse. Aber wieder ernten Sie nur mitleidige Blicke, anstatt dass Sie jemand vorlassen würde, damit sie endlich weg von dieser Süssigkeitenfalle kommen.
16. Versuchen Sie nun ihr leicht tobendes sich aufbäumendes und steifmachendes Kind in den Kindersitz zu setzen, damit Sie ihre Waren aufs Band legen können und den Einkauf beenden können.
17. Beeilen Sie sich, wenn Sie dann an der Stelle vorbeikommen, an denen die nun wieder vorhandenen Einkaufswagenautos stehen, die zuvor ja alle im Markt unterwegs waren. ( jaa, JETZT sind die Dinger frei, klar ne ? ) Natürlich entgeht es ihrem Kind nicht, und sie müssen es nun doch noch mal für etwa 10 bis 15 min. hineinsetzen. Ich brauch es nicht zu schreiben oder ? Sie wissen bereits, dass das nächste Drama ansteht, wenn Sie ihr Kind wieder aus dem Auto holen wollen um endlich nach Hause zu fahren.
18. Fahren Sie nach Hause und laden Sie die Einkäufe und ihr Kind möglichst weit weg von ihrer Haustüre aus, damit Sie mit 10 kg Kind links und 10 kg Einkäufe rechts nicht aus dem Gleichgewicht kommen während Sie die letzten Meter nach Hause schnaufen.
19. Glückwunsch, Sie haben es geschafft. Ihre Einkäufe verstaut und mindestens 1 l Wasser ausgeschwitzt. 60 min. sauniert und nun eine Pause verdient. Legen Sie sich auf die Couch. Ziehen Sie Ihr Kind um, wickeln Sie es. Füllen Sie seine Trinkflasche auf, geben Sie ihm was zu essen, räumen Sie die Wohnung auf, bereiten Sie das Abendessen vor ………
legen sie sich 6 Stunden später auf die Couch !
Immer her mit Ihren Erfahrungen – was hat Sie schon mal so richtig zum Schwitzen gebracht ??
Sehr schön! Danach ist auch an Balletttraining nicht mehr zu denken. 🙂
senkrecht aus dem Einkaufswagen stürzen… jaja, so ist das mit den Kindern.
Unser Knirps bleibt vielleicht die ersten fünf Minuten im Einkaufswagen, dann schreit sie so lange, bis man sie herunter lässt. Den Rest der Zeit ist man nur am Herumgerenne, weil sie alle Gänge abläuft (natürlich genau in die Richtung, in die man nicht muss) und sämtliche bunt aussehenden Artikel in den Korb legen will. Du siehst, Du bist nicht alleine 😉
Toller Bericht 😉
Kurzkommentar was mich schon so zum Schwitzen gebracht hat? Schon ein paar Jahre her -aber auf den Punkt gebracht: ich steh ganz alleine mit 2 vollen Einkaufstüten und meinen 3 kleinen Kindern vor 4 Treppen …
oh ja ich kenn solche Geschichten wie Deine zur Genüge und musste herzlich schmunzeln